Festzeltbetrieb Volksfest Bogen
Herzlich willkommen im Festzelt Heppenheimer
Elegant und festlich geschmückt, präsentiert sich das Festzelt stolz in den bayerischen Farben Blau und Weiß.
Alle Plätze ob in den Boxen, im Mittelschiff oder im Biergarten laden zum Verweilen, Genießen, Sehen und Gesehen werden ein.
Das erfahrene Küchenteam sorgt gemeinsam mit den feschen Bedienungen bestens für das leibliches Wohl.
Die stets frischen Volksfestschmankerln schmecken am besten zusammen mit einer frischen Maß Karmeliten-Festbier.
Dazu noch die ausgelassene Stimmung im Festzelt mit origineller Blas- und Partymusik – was gibt es Schöneres?
In diesem Sinne – wir sehen uns im Heppenheimer!
Ihr Festwirt Horst Heppenheimer
Fest- u. Musikprogramm
Volksfest Bogen
2025
Freitag, 11. – Dienstag, 15. Juli
Freitag, 11. Juli
18.00 Uhr
Standkonzert mit der
„Blaskapelle Degernbach„
vor dem Bahnhofsplatz mit anschließendem Ausmarsch zum Festzelt
19.15 Uhr
Anzapfen im Festzelt
durch die Erste Bürgermeisterin
Frau Andrea Probst
19.00 – 23.30 Uhr
Volksfeststart mit den
„Blaskapelle Degernbach„
Samstag, 12. Juli
ab 9.00 Uhr
15. Oldtimertreffen am am Stadtplatz
14.00 – 17.00 Uhr
Senioren und Inklusionsnachmittag, es unterhalten Sie „Elmar & Franz“
19.00 – 23.30 Uhr
Tag der Jugend, mit der Show und Partyband „Frontal„

Sonntag, 13. Juli
Ab 10.00 – 14.00 Uhr
Gstanzl, Liadl, Blasmusik mit Bäff und den Tanngrindler Musikanten
EINTRITT FREI
15.00 – 21.00 Uhr
Gute Unterhaltung mit den „Spirifankerl„
19.30 Uhr
Siegerehrung Stadtmeisterschaft Bogener Sportschützen 2025

Montag, 14. Juli
Tag der Bundeswehr
11.00 – 14.00 Uhr
Mittagstisch
19.00 – 23.00 Uhr
Stimmung mit „Steffi& The Bluejeans„
Dienstag, 15. Juli
Kindertag und
Tag der guten Nachbarschaft,
der Betriebe, Behörden
und Vereine
11.00 – 14.00 Uhr
Mittagstisch
14.00 – 19.00 Uhr
Kindernachmittag im Festzelt
mit verbilligten Angebot
(Pommes und AFG Getränken)
15.00 Uhr
Kaperltheater im Festzelt
FREIER EINTRITT
ab 18.00 Uhr
Tag der guten Nachbarschaft
18.00 – 23.00 Uhr
Spitzenmusik mit der Blaskapelle
„Hans Süß„
Unser Zelt
